Mensch #wiedu – oder wie aus Krankengeschichten Lebensgeschichten werden.

Eine der lautesten Awareness-Kampagnen für seltene Erkrankungen

„Disability doesn’t mean inability.“ Mit diesem Statement startet nicht nur einer unserer Kampagnenfilme, es trifft den Kern unserer Kampagne. Denn so verschieden seltene Erkrankungen auch sind, eines haben alle Betroffenen gemeinsam: Sie sind nicht ihre Erkrankung – sondern einfach: Mensch #wiedu.

Mit unserer Kampagne Mensch #wiedu wurde aus dieser Haltung eine Bewegung.

Für Sichtbarkeit. Für echte Akzeptanz. Für 4 Millionen Menschen allein in Deutschland, die nicht richtig gesehen werden. Weil man ihnen ihre Erkrankung manchmal nicht ansieht. Weil man ihre Erkrankung manchmal nicht kennt. Und manchmal einfach, weil man ihnen nicht richtig zuhört.

 

Zeit, das zu ändern.

Haltung zeigen – und verändern.

LOUDRARE e.V. ist ein Verein, gegründet von Menschen mit seltenen Erkrankungen für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Denn obwohl sie gar nicht so selten sind, erfahren viele von ihnen Ausgrenzung, Stigmatisierung und Ignoranz. 
Bereits 2023 startete LOUDRARE die Awareness-Kampagne #wiedu, um diese 2024 mit uns weiterzuentwickeln – zu einer Bewegung mit neuer Kraft. Mensch #wiedu klingt vielleicht nach einer nur kleinen Veränderung, tatsächlich entfachte sie jedoch eine große Wirkkraft. Denn nicht mehr die Erkrankung steht im Fokus, sondern der Mensch 

 

Und aus Leidensgeschichten werden Lebensgeschichten. 

Das Herzstück der Kampagne: vier dokumentarisch erzählte Filme mit Inga, Celina, Conny und Samuel. Keine Inszenierungen, kein Mitleid, sondern persönliche Geschichten voller Empowerment, Ehrlichkeit, Haltung und Humor.
Ergänzt wurden die Filme durch Social Media Posts und wöchentliche Instagram-Takeover weiterer Erkrankter. Direkt. Aus ihrer Perspektive. Mit ihren Stimmen. In ihrem Tempo. Ergänzt um Fakten, kleine Geschichten – und alle um die eine, große Wahrheit: Ich bin nicht meine Erkrankung. Ich bin Mensch #wiedu.
 

Ein Song, der unter die Haut geht – und in die Spotify Charts.

Ein besonderes Highlight der Kampagne: unsere Kooperation mit Singer & Songwriter Sascha Seelemann. Er schrieb exklusiv den Song „Wie Du“, der zum Rare Disease Day am 29. Februar veröffentlicht wurde. Persönlich, emotional und mit über 100.000 Spotify Streams ein weiterer Beweis, dass unsere Botschaft ankam.

Doch damit nicht genug: gemeinsam mit unserem Protagonisten Samuel entstand außerdem eine pianobasierte Version inklusive Musikvideo. 

 

Von der Community in die breite Öffentlichkeit. 

Die Kampagne war auf Social Media, auf der Website, bei digitalen PR-Events – und sogar im MoMa und bei RTL West präsent. Kurzum: Mensch #wiedu schaffte es aus der Bubble hinaus. Auf Displays, in Herzen und den gesellschaftlichen Diskurs.

Beim LOUDRARE Online Festival 2024 wurde dann noch Menschen mit seltenen Erkrankungen und ihren Herzensmenschen eine Bühne gegeben – mit Hilfe von Talks, Panels und vielen straken Stimmen.

Das Ergebnis? Beeindrucken, in jeder Hinsicht.

  • 26 Millionen Ad-Impressions
  • 1 Mio. Video-Views
  • 29.000 Website-Aufrufe
  • 1,2 Milliarden Medienkontakte
  • +21 % Instagram-Wachstum
  • Beiträge u. a. im ARD MoMa und bei RTL West

And last, but not least:

Unsere Kampagne Mensch #wiedu wurde mit dem Comprix Gold Award 2024 in der Kategorie Pharma RX & Medizinprodukte Consumer ausgezeichnet.

Ein weiteres, lautstarkes Zeichen. Für kluge Strategien. Für echte Geschichten. Für kreative Healthcare-Kommunikation, die nicht nur auffällt, sondern etwas verändern kann.

Ansprechpartnerin

Datenschutz-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Sie können der Verwendung von nicht erforderlichen Cookies widersprechen. Unsere Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

NameAnbieterZweckDauer
be_typo_userkomm-passion.deBackend LoginDauer der Sitzung
PHPSESSIDkomm-passion.deBenutzer WiedererkennungDauer der Sitzung
cookieoptionkomm-passion.deOpt-In-Cookie speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers.30 Tage
watchedVideo_*komm-passion.deSpeichert ob der Besucher die Seite schon besucht hat. Wenn gesetzt, wird das Intro-Video nicht angezeigt.30 Tage
uslk_umm_118316_suserlike.comNeben technischen Details zum Messenger-Status enthält das Cookie IDs zu existierenden Kontakten, damit diese wiedererkannt werden können ("reauth", "uuid", "token").1 Jahr

acceptIframe_*

komm-passion.deSpeichert ob der Benutzer das öffnen eines Iframes erlaubt hat.Dauer der Sitzung
Analyse Cookies

Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können.

NameAnbieterZweckDauer
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag
_gat_gtag_#GoogleWird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern.1 Tag
_gpiGoogleWird von Google Advertising genutzt, um Conversion-Tracking zu ermöglichen.13 Monate